Also ich bin verwirrt. Es gibt einen Wohnungsmangel vor allem in Städten, das wissen alle. Und gleichzeitig gehen die Anträge für Neubauten zurück. Da soll nochmal einer sagen, dass sich im freien Markt Angebot und Nachfrage ausgleichen
In Berlin planen sie einen Mietendeckel, der Bund schiebt den Ländern den schwarzen Peter zu - und ob eine Reform wirklich was bringt, bleibt meiner Meinung nach noch fraglich, da es sich um "viele Einzelmaßnahmen, aber keine radikalen Schritte" handelt.
Mit der Diskussion um Enteignung und Mietendeckel traut sich mein Bruder (besitzt einige Immobilien in München und Berlin) auch gar nicht mehr, neue Wohnungen zu bauen... was ich verstehen kann.
Aber das ist doch auch nicht wirklich die Lösung, oder?