Eigentlich ist das relativ einfach. Du brauchst nur deine Zulassung (oder deinen FZG-Brief) und da steht das alles drinn.
Beispielhaft könnte ein Reifen so angegeben sein:
255/55 R 16 95 W
- als erstes die 255: Breite des Reifens in mm (Milimeter)
- dann die 55 das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens in Prozent (hier: 55 %)
- Bauartkennzeichnung (hier: „R“ für Radialreifen)
- jetzt kommt der Durchmesser der Felge (hier 16 Zoll)
- und jetzt kommen wir zu deiner Frage, die Kennzeichnung der Tragfähigkeit, auch Tragfähigkeitsindex, Last-Index oder Load-Index genannt: (hier: 690 kg je Reifen), Die Ziffern stehen für die maximale Traglast (in kg), mit der der Reifen belastet werden kann: Eine Tabelle dazu findest du zBsp. unter: https://www.uniroyal.de/autoreifen/reifenratgeber/reifenwissen/was-bedeuten-die-zahlen-auf-den-reifen
- und als Letztes das W - zulässige Höchstgeschwindigkeit, auch Speedindex bzw. Geschwindigkeitsindex genannt bei W (hier: bis 270 km/h)
Für all diese Sachen gibt es Tabellen im Internet. Das ist nicht schwer zu finden!