Oh das klingt sehr schön, bis auf das mit den Motten natürlich...
Also als erstes solltest du alle Schränke usw. ausräumen, alle Klamotten waschen und die "befallenen" Stücke für eine Woche einfrieren, da sterben die Larven. Die Schränke und Kommoden müssen dann mit Reiniger gründlich ausgewischt und dann am Besten noch mit einem Föhn ausgeföhnt werden. Durch die Hitze sterben die Viecher auch.
Zusätzlich solltest du Mottenfallen aufstellen, da bleiben aber natürlich nur die "fertigen" Motten kleben und nicht die Larven. Am Besten hängst du in deinen Schrank und wo du sonst deine Kleidung aufbewahrst Duftsäckchen oder so und wäscht deine Winter-/Sommerkleidung, bevor du sie wegpackst, da Motten eher an Kleidung gehen, wenn die nicht frisch gewaschen ist und nicht frisch riecht...
Bei Lebensmittelmotten handelt es sich um eine andere Mottenart, das heißt Lebensmittelmotten befallen keine Kleidung und andersherum. Bei Lebensmittelmotten hilft es auch zunächst alle Schränke auszuräumen, alle trockenen Lebensmittel (Mehl, Gewürze,..) auf Mottenbefall zu untersuchen und gegebenenfalls alles weg zu schmeißen. Lebensmittelmotten kommen leider auch durch fast alle Verpackungen außer dichten Behältern aus Hartplastik oder Glas. Um einen Befall zu vermeiden, lohnt es sich also auf jeden Fall, sich vor allem für Mehl usw. große Gläser oder so zu kaufen. Da gibt es auch bei Ikea, Real,... einiges, was nicht so teuer ist. Gewürze würde ich auch immer in dichte Gläser umfüllen oder am Besten in solche Gewürzstreuer aus Glas. Bei mir waren die Motten letztes Mal nämlich in den Gewürzen
Und auch hier Fallen aufstellen!
Wenn du tatsächlich mal eine Motte in deiner Wohnung siehst oder eine in der Falle landet, kannst du an der Farbe auch erkennen, ob es eine Kleidermotte (hell, gelblich) oder eine Lebensmittelmotte (dunkler, teilweise mit Musterung) ist.
Generell ist es bei beiden Motten so, dass man die oft schon mitbringt. Die Eier von Lebensmittelmotten sind häufig an Verpackungen von Mehl usw. dran, das heißt man kauft sie sozusagen ein. Auch bei Kleidung kann das vorkommen, vor allem wenn man Wollkleidung Second Hand kauft...