0 Punkte
Gefragt von (250 Punkte)
Hallo!

Normalerweise wünschen sich die Frauen eine große Oberweite, doch es gibt auch Frauen, die unter einer zu großen Brust leiden, wie auch meine Schwester. Sie hat 3. Kinder, und nach jeder Schwangerschaft/Geburt, hat sich ihre Brust mindestens um eine Größe vergrößert.

Wir haben ein sehr gutes Verhältnis mit ihr, und sie berichtet mir oft, dass sie unter starken Rückenschmerzen leidet. Sie hat schon unterschiedliche Stütz-BHs ausprobiert, doch viel haben diese leider nicht gebracht. Nun zieht sie in Erwägung, eine Mammareduktion, also eine Brustverkleinerung machen zu lassen. Sie informiert sich über die Kosten für Brustverkleinerung und möchte auch versuchen einen Antrag bei der Krankenkassen für die Kostenübernahme zu stellen. Meint ihr, die Krankenkasse kann für so eine OP die Kosten übernehmen?

1 Antwort

0 Punkte
Beantwortet von (190 Punkte)
Ja ich glaube die Krankenkasse übernimmt dann die Kosten, wenn ein Arzt bescheinigt, dass es höllische Schmerzen mit sich zieht. Das muss aber ein Arzt überprüfen. Ich bin mir nicht sicher, ob das dan so geht, aber mein logischer Verstand sagt mir das. Aber natürlich keine Gewähr.

Stelle Deine Frage auf Wie-Wer-Was-Warum.de und erhalte gute Antworten

Teile Deine Frage auf den sozialen Netzwerken und erreiche mehr Leute! So bekommst Du sicher mehr Antworten!

www.rc-webdesign-und-internet.de Besucher

Sie wollen Geld sparen?
Hier können Sie Banken vergleichen!

...